Neue Kooperationspartner

Um unseren Kunden einen noch größeren Service bieten zu können, haben wir uns mit zwei neuen Kooperationspartnern zusammengeschlossen. Wir freuen uns auf ein gute Zusammenarbeit mit Götz Bopp Logistikberatung sowie Rechtsanwalt Philippe Rabenschlag, Fachbereich unter anderem ist das Fahrpersonalrecht.

Update zur Umtauschpflicht intelligente Fahrtenschreiber G2V2

Aufgrund von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Hardware und auch Werkstattkapazitäten, hat am 18.12.2024 der Ausschuss Straßentransport zu der Thematik in einer Sondersitzung beraten. Die Mitgliedstaaten haben auf Vorschlag der Generaldirektion Verkehr der Europäischen Kommission ein Konsens zwischen den Mitgliedstaaten erzielt, wonach die Kontroll- und Ahndungsbehörden über einen Zeitraum von zwei Monaten, bis…

Digitaler Fahrtenschreiber im Wohnmobil

Aktuell stellt sich vermehrt die Frage ob in einem Wohnmobil ein digitaler Fahrtenschreiber verbaut sein muss. Hierzu bedarf es unter anderem ein Blick in die VO (EG) 561/2006 Artikel 3: Diese Verordnung gilt nicht für Beförderungen im Straßenverkehr mit folgenden Fahrzeugen: Buchstabe h) Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Höchstmasse von nicht mehr als 7,5…

Umrüstung auf intelligenten Fahrtenschreiber G2V2

Am 31.12.24 endet die Umrüstfrist für analoge sowie digitale Fahrtenschreiber der Generation 1 in aufzeichnungspflichten Fahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr. Als digitale Fahrtenschreiber G1 gehören alle Geräte die in Fahrzeugen mit Erstzulassung bis zum 14.09.19 verbaut worden sind. Bei grenzüberschreitende Verkehre  nach dem Stichtag ohne Umrüstung auf den Fahrtenschreiber G2V2 drohen empfindliche Bußgelder sowie die Bewertung…

Erweiterung der Mitführpflichten

Am 31.12.24 tritt die nächste Anpassung des EU-Mobilitätspaket I in Kraft. Dabei handelt es sich um die lückenlose Dokumentations- und Mitführpflicht bei aufzeichnungspflichtigen Fahrten. Ab dem Tag ist ein Kraftfahrer eines aufzeichnungspflichtigen Fahrzeugs verpflichtet, den aktuellen Tag sowie die letzten 56 Tage lückenlos nachzuweisen. Für eine durchgeführte Fahrt am 31.12.24 bedeutet das, dass der Fahrer…

Informationsveranstaltung zur 2. Version des intelligenten Fahrtenschreiber

Im Zuge des EU-Mobilitätspakets I (veröffentlicht 31.07.2022) ist ab dem 21.08.2023 ist die 2. Version des intelligenten Fahrtenschreibers (G2V2) in Neufahrzeugen verpflichtend. Hierdurch ergeben sich wichtige Änderungen, die Sie als Unternehmer zu beachten haben: • Ausrüstungspflicht • Terminplan Ausrüstung / Umrüstung • Umrüsten bei Gerätedefekt • Funktionsmerkmale des DTCO VDO Rel. 4.1 Aus diesem Grund…

Rezertifizierung Sachverständiger

Erfolgreich konnte Sascha Walther innerhalb der regelmäßig durchzuführenden Rezertifizierung den Nachweis über die Fachkompetenz im Bereich Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber im Landverkehr nachweisen und somit weiterhin als Sachverständiger für Behörden und Gerichte tätig sein.

BGG 916 Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige

Nach § 57 Abs. 1 der Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ (BGV D29, bisherige VBG12) hat der Unternehmer Fahrzeuge bei Bedarf, jedoch mindestens jährlich einmal, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen. Der betriebssichere Zustand umfasst sowohl den verkehrssicheren als auch den arbeitssicheren Zustand. Betriebssicherheit = Verkehrssicherheit + Arbeitssicherheit Für Fragen stehen wir gern zur…